Bebop ist eine iOS-App für Schnellnotizen. Das Praktische daran ist, dass Bebop die Schnellnotizen in einen vorher definierbaren Ordner in der iCloud speichert. Dafür kann auch das Markdown-Format gewählt werden. Wenn man den eigenen Obsidian-Vault über die iCloud synchronisiert, kann man Bebop so konfigurieren, dass die Schnellnotizen in einem bestimmten Ordner ebendort abgelegt werden. Damit stehen diese dann mehr oder weniger umgehend auch am Mac direkt in Obsidian zur Verfügung und können dort weiter verarbeitet werden.
Funnel ist sozusagen der große Bruder von Bebop, denn damit lassen sich nicht nur Schnellnotizen auf Wunsch direkt in Obsidian erfassen, sondern auch Aufgaben, gescannte Dokumente, Fotos und sogar Schazam-Aufnahmen. Und Funnel kann diese Informationen nicht nur für die spätere Bearbeitung in Obsidian aufbereiten, sondern versteht sich auch mit einer ganzen Reihe anderer Apps, wie beispielsweise Things, OmniFocus oder Apples hauseigener Erinnerungen-App. In der jüngsten Version bringt Funnel ein Lock-Screen-Widget, mit dem man direkt vom Sperrbildschirm am iPhone aus Informationen erfassen kann.
Ich selbst nutze einen Kurzbefehl zum Erfassen von neuen Notizen, Ideen, Gedanken, aber auch Aufgaben und alles andere, was ich nicht vergessen sollte. In der ursprünglichen Version war dieser Kurzbefehl zur rein textbasierten Eingabe gedacht. In der Zwischenzeit gibt es auch eine eingebaute Diktierfunktion, mit der man den Text per Spracheingabe erzeugt – also per Diktat. Das ist insbesondere unterwegs sehr praktisch, beispielsweise bei einem Spaziergang oder am Weg zwischen zwei Besprechungen.
Welche Apps und Methoden nutzt Du für das schnelle Erfassen von Informationen unterwegs? Über eine kurze oder gerne auch längere Antwort dazu würde ich mich sehr freuen, denn es ist immer wieder spannend und interessant, wie andere Obsidian-User die App verwenden.