Alle Artikel mit dem Schlagwort: Produktivitätsmanagement

Buch-Tipp: „Building a Second Brain“ von Tiago Forte

Wäre es nicht großartig, wenn man alle Ideen und Gedanken, die man nicht vergessen und eventuell auch noch in ein paar Jahren wieder verwenden möchte, einfach aus dem eigenen Gedächtnis auslagern könnte. Verlustfrei versteht sich und so gut dokumentiert, dass man bei jedem Zugriff darauf sofort wieder im Bilde ist. Ein solches zweites Gehirn zu haben, ist kein Ding der Unmöglichkeit. Zumindest wenn es nach Tiago Forte geht, dem Autor des Buchs Building a Scond Brain.

Obsidian lernen

Der Einstieg in Obsidian ist eigentlich nicht sonderlich schwierig. Nach der Installation wählt man einen Ordner bzw. Vault aus, in dem die Notizen am Rechner oder in der Cloud gespeichert werden sollen und danach kann man schon mit dem Markdown-Editor loslegen. Wenn man etwas mehr aus Obsidian herausholen will, dann findet man im Internet einige Anleitungen und Hilfestellungen. Zur Orientierung habe ich in diesem Beitrag mal zusammengestellt, was mir in den letzten Wochen den Einstieg in Obsidian erleichtert hat.

Obsidian

Obsidian ist ein Texteditor, der aufgrund seiner Erweiterbarkeit nahezu alles sein kann. Persönliches Wissensmanagement, digitales Notizbuch oder tägliches Aufgabenmanagement sind mit Obsidian problemlos möglich. Die App habe ich hier im Blog schon vorgestellt und spiele mich seit dem letzten Sommer bei meinen regelmäßigen Ausflügen in Obsidian mit den vielen Möglichkeiten, installiere und teste Plugins und so nach und nach sind immer mehr Texte, Notizen und Aufgaben im äußerst flexiblen Markdown-Editor gelandet. Und das, obwohl ich in den vergangenen drei Jahren eigentlich mit Apple’s Notizen-App recht zufrieden war. OK, ein paar Funktionen habe ich dort schon vermisst und für manches davon, wie beispielsweise das Verlinken von Notizen, Text in Notizen farbig markieren oder Notizen an Aufgaben dranhängen konnte ich mir mit Kurzbefehlen oder anderen Systemdiensten am Mac Ersatz basteln. Aber es waren eben wenig elegante bis umständliche Notlösungen. Diese Funktionen gehören in Obsidian entweder zum Standardrepertoire, oder lassen sich mit einem Plugin einfach nachrüsten. Über den Winter habe ich nun mehr als 1.200 Notizen aus Apple’s Notizen-App nach Obsidian übertragen und dabei auch kräftig ausgemistet. Seit …