Projektmanagement
Kommentare 2

Projekt- und Leistungsphasen

Theoretisch laufen die Projektphasen bei einem Bauprojekt sequentiell, also chronologisch nacheinander ab. Ebenso verhält es sich mit den Leistungsphasen, die hierzulande in den Leistungs- und Vergütungsmodellen (kurz: LM.VM) oder diversen anderen Leitfäden bzw. in Deutschland in der HOAI definiert sind. Dass dieser sequentielle Ablauf in der Praxis insbesondere im Hochbau nicht den gelebten Gepflogenheiten entspricht, ist bekannt. Aber wie ordnet man nun die Leistungsphasen den Projektphasen zu, insbesondere unter Berücksichtigung einer Überlappung von einzelnen Projekt- und Leistungsphasen? 

Üblicherweise gibt es bei der Abwicklung eines Bauprojektes fünf Projektphasen:

  • PPH1 – Projektvorbereitung
  • PPH2 – Planung
  • PPH3 – Ausführungsvorbereitung
  • PPH4 – Ausführung
  • PPH5 – Projektabschluss

Diese fünf Projektphasen strukturieren die Projektabwicklung. Betrachtet man den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks, dann ist das vermutlich der zeitlich gesehen kürzeste Zeitraum. Der Projektabwicklung geht die Projektentwicklung voraus. Die Expertenmeinungen divergieren stark, ob die Projektentwicklung Bestandteil der Projektvorbereitung ist, oder nicht. Jedenfalls ist der Übergang zwischen Projektentwicklung und Projektabwicklung resp. Projektvorbereitung ist nicht immer ganz scharf und verläuft häufig fließend.
Nach dem Ende der Projektabwicklung bzw. dem Projektabschluss folgen die Objektnutzung und der Objektbetrieb.

Projektentwicklung >> Projektabwicklung >> Objektnutzung & -betrieb

Während der Objektnutzung und dem Objektbetrieb kann es z.B. bei einer Sanierung oder Umnutzung des Objektes zur Wiederholung von Projektentwicklung und Projektabwicklung kommen. Anschließend werden dann die Objektnutzung und der Objektbetrieb fortgesetzt.
Der Ablauf von der Projektentwicklung über die Projektabwicklung bis zur Objektnutzung und zum Objektbetrieb ist immer ein sequentieller. Auch wenn die Übergänge zu Beginn und am Ende der Projektabwicklung nicht immer ganz scharf sondern vielmehr fließend verlaufen.

Jedoch gibt es innerhalb der Projektabwicklung teilweise starke Überlappungen der Projektphasen und somit auch der diesen Projektphasen zugeordneten Leistungsphasen. In den mittlerweile auch über die österreichische Architekten- und Ingenieurkammer standardisierten Leistungsbildern aus den Leistungs- und Vergütungsmodellen (kurz: LM.VM) gibt es neun Leistungsphasen. Diese neun Leistungsphasen sind in allen Leistungsbildern nahezu identisch:

  • LPH1 – Grundlagenanalyse
  • LPH2 – Vorentwurf
  • LPH3 – Entwurfsplanung (System- und Integrationsplanung)
  • LPH4 – Einreichplanung
  • LPH5 – Ausführungsplanung
  • LPH6 – Ausschreibung (LVs) und Mitwirkung an der Vergabe bzw. Mitwirkung an Ausschreibungen
  • LPH7 – Begleiten der Bauausführung
  • LPH8 – Örtliche Bauaufsicht oder Fachbauaufsicht und Dokumentation bzw. Mitwirkung an der örtlichen Bauaufsicht
  • LPH9 – Objektbetreuung

Im theoretischen, sequentiellen Modell umfasst die Projektphase PPH2 – Planung die Leistungsphasen LPH1 bis LPH5. LPH6 und 7 sind Bestandteil der PPH3. LPH8 findet während der PPH4 statt und die LPH9 gehört zur PPH5.

Das Zeitstrukturmodell, das Prof. Lechner zusammen mit den LM.VM 2014 entwickelt hat, räumt mit dem rein theoretischen Modell schon ein bisschen auf und ordnet die LPH5 und 6 der PPH3 zu.

Abbildung: Zeitstrukturmodell zur LM.VM, Lechner, H., 2014

Da aber in der Praxis insbesondere die Projektphasen PPH3 und PPH4 bei klassischer Einzelvergabe der Baugewerke teilweise stark überlappen und auch nicht die gesamte Leistungsphase LPH5 vor Beginn der PPH4 (also vor dem Baubeginn) abgeschlossen wird, ergibt sich eine etwas andere Zuordnung der Leistungsphasen zu den Projektphasen.
Die Planungsphase (PPH2) ist mit Abschluss der LPH4 abgeschlossen – also mit Abgabe des Bauansuchens und der anderen projektspezifischen Einreichunterlagen bei den zuständigen Behörden.
Während des oder der Behördenverfahren wird bereits mit der LPH5 und kurze Zeit darauf, sobald die Ausführungsplanung den dafür erforderlichen Detaillierungsgrad erreicht hat, mit der LPH6 begonnen. Folglich wird nur ein Teil der LPH5 in die Ausführungsvorbereitung (PPH3) erbracht. Ein weiterer Teil der LPH5 verschiebt sich dann in die PPH4. Diese Teilung der Ausführungsplanung in eine sogenannte bauvorbereitende und eine ausführungsbegleitende Ausführungsplanung ist der Tatsache geschuldet, dass man nach Vergabe der für den Beginn der Bauausführung erforderlichen ersten Gewerke nahezu umgehend mit der PPH4 beginnt. Die restlichen Gewerke werden dann quasi baubegleitend fertig geplant und ausgeschrieben.
Zur PPH5 gehört neben der LPH9 auch jener Anteil der LPH8, der die abschließende Objektdokumentation betrifft, sowie die Tätigkeiten, die mit den abschließenden Behördenverfahren (z.B. Fertigstellungsanzeige) in Zusammenhang stehen. Auch die Prüfung der Schlussrechnungen samt Aufmassunterlagen ist eine Teilleistung aus der LPH8, die in der Praxis in der PPH5 erbracht wird.

Abschließend sei noch angemerkt, dass die Projektphasen für ein Bauprojekt bei Wikipedia nur in ganz groben Ansätzen der Fachliteratur bzw. gelebten Praxis entsprechen.

Artikelbild: “Projektphasen nach ECSS” auf Wikipedia

2 Kommentare

  1. Feiel Siegfried sagt

    Sehr geehrter Herr Mathoi !

    Sehr interessanter Bericht bzw. Darstellung eines allgemeinen Projektablaufes.
    Wobei ein Projektsablauf sowie deren Leistungsphasen einerseits der
    Ermittlung und Festlegung der Nutzermotive
    sowie anderseits
    einen natürlichen Planungsablauf aller maßgeblichen Gewerke und Bauablauf enthalten muß.
    In der Praxis ist das leider nicht immer gegeben.

  2. Danke für diese Anleitung zum Thema Projekt und Leistungsphasen! Ich habe mich lange für Bauprojekte interessiert. Es war schön, so einen informierenden Artikel darüber zu finden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.