Alle Artikel mit dem Schlagwort: Evernote

Apptipp: Outlook für iOS

Gleich mal eines vorweg: noch vor kurzer Zeit hätte ich mir nicht gedacht, dass ich hier mal eine Empfehlung für Outlook abgeben werde. Nach dem im Laufe des Jahres 2015 immer deutlicher wurde, dass das Ende von Mailbox aus dem Hause Dropbox bevorsteht und mittlerweile auch mit Ende Februar diesen Jahres fixiert ist, gibt es Bedarf für einen neuen, zuverlässigen Mailclient für iOS. Und so bin ich nach ein paar Tests an den Feiertagen zwischen den Jahren bei Outlook gelandet. 

Apptipp: Wunderlist 3

Vor einiger Zeit habe ich hier mal geschrieben, dass es ToDo-Listen-Apps gibt, wie Sand am Meer und dass ich sie (fast) alle schon mal ausprobiert habe. Und manche probiere ich von Zeit zu Zeit immer wieder mal aus. Eine davon ist Wunderlist, über die ich vor gut zwei Jahren hier geschrieben habe, damals noch in Version 2. Seither wurde die App intensiv weiterentwickelt und Wunderlist ist regelrecht erwachsen geworden. Zuletzt hat sich unter anderem auch Microsoft für das Startup aus Berlin interessiert und das Unternehmen samt App im Frühsommer 2015 gekauft. 

Aufgabenmanagement mit Evernote & ToDoist

Evernote ist eine geniale App und hat viele Vorteile. Wenn’s in Richtung Aufgabenmanagement geht, dann darf man von Evernote jedoch nicht allzuviel erwarten. Aber das ist auch nicht weiter tragisch, denn zum einen ist das Aufgabenmanagement nicht der Sinn und Zweck von Evernote und zum anderen gibt’s ausgezeichnete Tools und Apps, die Evernote in dieser Sache sprichwörtlich unter die Arme greifen. Eine davon ist ToDoist. Die App habe ich hier im Blog schon vor einiger Zeit vorgestellt. Verbindet man Evernote und ToDoist, dann entseht ein richtiges Power-Duo für das Produktivitäts- und Aufgabenmanagement. 

Notizen machen, aber richtig!

Es gibt eine alte Binsenweisheit, die besagt, dass derjenige bleibt, der schreibt. Man mag jetzt davon halten was man will, jedoch ist eines klar: wir schreiben uns alle ab und an etwas auf. Meist nicht um uns abzusichern, sondern eher um uns etwas längerfristig zu merken bzw. es zu einem späteren Zeitpunkt nochmals nachlesen zu können. Aber wie macht man sich eigentlich Notizen so, dass man später die Informationen zum einen (rasch) wieder findet und zum anderen auch noch erfassen und verarbeiten kann, was man seinerzeit notiert hat?