Wie man Obsidian zum Speichern von Artikeln aus dem Internet für ein späteres Lesevergnügen oder Recherchematerial nutzen kann, wurde hier im Blog vor einiger Zeit schon beschrieben. Seit damals hat sich einiges geändert und mit dem neuen Web Clipper von Obsidian ist es möglich, Obsidian selbst als Read-it-later-App einzusetzen.
WeiterlesenNeueste Artikel
Obsidian Kaizen: Rückverweise kreativ nutzen
Rückverweise oder sogenannte Backlinks sind Verknüpfungen von anderen Notizen zu jener, in der man gerade arbeitet, und zwar ohne, dass diese Notiz zu den anderen Notizen mit ausgehenden Links aktiv verweist. In Obsidian helfen Rückverweise im Sinne des Zettelkasten-Prinzips, Informationen besser zu organisieren, Zusammenhänge sichtbar zu machen und thematische Verbindungen aufzubauen, um so die Vernetzung von Ideen zu fördern.
WeiterlesenBuchtipp: „A System For Writing“ von Bob Doto
Das Buch von Bob Doto hat mich überrascht. Zum einen hatte ich es gar nicht auf meinem Radar und insofern war es eine Sommerüberraschung, auf die ich rechtzeitig zu den Sommerferien aufmerksam geworden bin. Zum anderen habe ich beim Lesen viele Parallelen zu meiner Interpretation eines PKM-Systems und meiner Arbeitsweise mit Obsidian entdeckt.
WeiterlesenObsidian Web Clipper
In der vergangenen Woche wurde der neue Web Clipper von Obsidian vorgestellt. Der Web Clipper ist eine Erweiterung für den Webbrowser, die es ermöglicht, Webseiten oder Ausschnitte daraus direkt in Obsidian im Markdown-Format zu speichern. Nach ein paar Tagen im Arbeitsalltag zeichnet sich bereits ab, dass der Web Clipper eine nützliche und praktische Ergänzung ist, um Inhalte aus dem Internet ohne Umwege direkt in Obsidian zu speichern.
WeiterlesenObsidian Kaizen: Outlining-Funktionen produktiv nutzen
Outlining ist eine einfache Methode, um Ideen, Konzepte oder Inhalte zu strukturieren und in einer hierarchischen Liste darzustellen. Obsidian ist in der Basisversion bereits mit einigen wesentlichen Outlining-Funktionen ausgestattet, die vermutlich für die meisten Benutzer ausreichend sind. Und für all jene, die mehr brauchen, gibt es Plugins zum Aufrüsten dieser Basisfunktionen.
Weiterlesen