Alle Artikel mit dem Schlagwort: Podcast

Podcast-Tipp: Legion – Hacking Anonymous

Die Maske, die den britischen Freiheitskämpfer Guy Fawkes darstellt, wurde spätestens durch das Hacker-Kollektiv Anonymous weltbekannt. Diese Maske, die der in den 1980er Jahren erschienen Graphic Novel „V wie Vendetta“ von Alan Moore und David Lloyd, sowie der gleichnamigen Verfilmung aus dem Jahre 2005 entlehnt ist, steht als Symbol für Widerstand und Freiheit. Sie dient als Erkennungszeichen und der Anonymisierung im Zuge von Protestaktionen. Diesem Hacker-Kollektiv ist unter dem Titel „Legion: Hacking Anonymous“ eine neue, sechsteilige Podcastreihe gewidmet, die vom Berliner Podcast-Studio Undone und den Sendern rbb und NDR produziert wurde.

Podcasts

Jeden Morgen bin ich eine knappe Stunde mit meinem Hund unterwegs. Ein tägliches Ritual, das mir seit mittlerweile neun Jahren nicht nur ein witterungsunabhängiges Mindestausmaß an Bewegung beschert, sondern auch Zeit fürs Podcast-hören. Am Weg ins Büro setze ich am Fahrrad oder im Auto etwas später dort fort, wo der Podcastplayer davor stehen geblieben war. Was Podcasts an sich sind und dass es sich dabei um eine famose Informations- und Lernquelle handelt, muss ich hier vermutlich nicht erklären. Aber ich möchte ein bisschen darüber erzählen, welche Podcasts auf meiner Playlist sind und wie das Hörvergnügen technisch bewerkstelligt wird.

Hör-Tipp: DBZ-Podcast

Vor ein paar Jahren (unglaublich, wie die Zeit vergeht) habe ich hier im Blog schon einmal ein paar Podcasts vorgestellt, die ich gerne höre. In der Zwischenzeit hat sich meine Playlist natürlich verändert und es sind ein paar Podcasts weg und dafür andere dazu gekommen. Relativ neu in meiner Playlist ist der DBZ-Podcast. Seit April 2020 gibt die Deutsche BauZeitschrift regelmäßig alle 14 Tage einen Podcast rund um’s Planen und Bauen heraus. Der Podcast wird in Form eines Interviews zum jeweiligen Thema der Sendung produziert. Die gesamte Redaktion der DBZ ist dabei mit eingebunden und so wechseln nicht nur die Interviewpartner, sondern auch immer wieder die Podcast-Hosts. Abgesehen von der manchmal etwas holprigen Audioqualität kommt der Podcast recht frisch und unkompliziert rüber. Die Themen sind durchaus interessant, selbst wenn der Titel mal auf den ersten Blick langweilig erscheint. Besonders spannend fand ich bisher die Folgen über disruptive Trends in der Architektur infolge der Digitalisierung, das Berliner Stadtschloss, hybride Tragwerke und das Interview mit Michael Braungart.

Zu Gast beim Apfelfunk am Hörer

Seit der ersten Folge im Februar 2016 höre ich den Apfelfunk von von Jean-Claude Frick und Malte Kirchner. Und ich habe bisher tatsächlich noch keine Folge verpasst. Deshalb ist der Technik-Podcast rund um Neuigkeiten, Trends und Produkte aus dem Apple-Universum auch nach wie vor ganz oben in meiner Podcast-Playlist. Seit diesem Frühjahr haben sich die beiden etwas Neues einfallen lassen: Apfelfunk am Hörer ist ein Live-Format, das einmal im Monat an einem Freitag Abend live über YouTube gestreamt wird. Und am vergangenen Freitag hatte ich das große Vergnügen, in der achten Ausgabe dieser Live Show als Gast dabei sein zu dürfen. Zu nächtlicher Stunde plauderten der Finanzexperte Jochen Siegert, Stammgast Rafael Zeier und ich gemeinsam mit Jean-Claude Frick und Malte Kirchner gemütlich über viele verschiedene Themen, aber vor allem über Apple Pay, das iPad sowie Wünsche und Erwartungen an die neue Apple-Hardware, die uns in den nächsten Wochen wohl ins Haus stehen wird.

5 Podcast-Tipps

Autofahrten, Bahnreisen oder die Zeit im Flugzeug, aber auch die tägliche Fahrt in der U-, S- oder Straßenbahn und sogar die Runde mit dem Fahrrad oder dem Hund kann man mit Podcasts (noch) sinnvoll(er) nutzen. Nach dem Motto „double your time“ fährt bzw. geht man dann nicht bloß, sondern lernt dabei auch noch etwas. Seit über zehn Jahren höre ich Podcasts. Manche nur zur Unterhaltung, einige aber auch, um am aktuellen Stand der Dinge in meinem Fachbereich zu bleiben. In diesem Beitrag stelle ich meine (aktuellen) Favoriten kurz vor …