Alle Artikel mit dem Schlagwort: Apple

Gedanken zur WWDC 2025

Heuer hatte ich keine Zeit für die WWDC. Der Termin am Pfingstmontag war auch denkbar ungünstig. Die Keynote habe ich mir daher erst mit zwei Tagen Verspätung nachträglich angeschaut und auch bei weitem nicht so viel darüber gelesen, wie in den letzten Jahren. Wie es aussieht, habe ich auch nicht wirklich viel verpasst, denn die meisten der neu vorgestellten Funktionen – egal in welchem Betriebssystem – fallen für mich in die Kategorie nice to have. Und hätten mich noch vor wenigen Jahren die angekündigten Erweiterungen und Änderungen bei iPadOS zu freudigen Luftsprüngen veranlasst, nehme ich diese heuer mit einem Achselzucken zur Kenntnis.

MacBook-Lademanagement mit AlDente

Lithium-Ionen-Akkus haben die längste Lebensdauer, wenn sie in einem Ladestandbereich zwischen 20 und 80 Prozent betrieben werden. Das gilt generell für alle Geräte, in denen solche Akkus für die Energieversorgung zuständig sind – also vom Smartphone, über das MacBook bis zum E-Auto. Verwendet man das MacBook zu einem guten Teil der Zeit an einem externen Bildschirm und hält daher durch die ständige Stromversorgung per Kabel den Ladestand bei 100 Prozent, verkürzt das die Lebensdauer des Akkus erheblich. Möchte man die Lebensdauer des Akkus im MacBook verlängern, führt kein Weg am Lademanagement vorbei.

Menüleistenwerkzeuge 2024

Die Menüleiste ist ein zentrales Bedienelement von macOS. Sie ermöglicht am oberen Rand des Bildschirms schnellen Zugriff auf wichtige System- und App-Funktionen. Darüber hinaus ist sie anpassbar und bietet im Statusmenü Platz für sogenannte Menüleistenwerkzeuge. Solche Menüleistenwerkzeuge nutze ich gerne und weil sich seit dem letzten Jahr dort wieder einiges getan hat, aktualisiere ich in diesem Beitrag meine Werkzeugkiste.

WWDC-Keynote 2024 im Rückspiegel

Fallschirme, bunte Fallschirme mit den Versionsnummern der neuen Betriebssysteme über dem Apple Park. So startet Apple in die WWDC 2024. Und so ein Sprung aus einem Flugzeug kostet schon Überwindung, was irgendwie dann doch eine gute Metapher für die diesjährige Keynote zur WWDC war. Aber sei’s drum, jetzt mit ein paar Tagen Zeitabstand zum Verarbeiten hier einige Gedanken zu den vorgestellten Veränderungen und Verbesserungen – die WWDC-Keynote 2024 keinesfalls chronologisch richtig und bestenfalls ausschnittsweise quasi im Rückspiegel betrachtet.