Alle Artikel mit dem Schlagwort: Apple

Apple’s neue Klassik-App

Im Sommer 2021 hat Apple Primephonic, einen Streaming-Dienst für klassische Musik gekauft und im September desselben Jahres vom Netz genommen. Bereits damals wurde angekündigt, dass Apple auf Basis von Primephonic eine eigene App für das Streaming von klassischer Musik herausbringen will. Diese Woche war es endlich so weit: Apple’s neue Klassik-App ist erschienen.

Drei Tuning-Tipps für’s Dock in macOS

Das Dock ist unter macOS die zentrale Schaltstelle für den Zugriff auf Apps und andere Funktionen. Es gibt je einen Bereich für Apps, gerade oder zuletzt verwendete Apps und Ordner. Und das Dock lässt sich anpassen. Apps und Ordner können nach eigenen Anforderungen hinzugefügt oder entfernt werden. Darüber hinaus kann man mit ein paar Tuning-Tricks das Dock noch mehr individualisieren. Natürlich mit Bordmitteln und ohne zusätzliche Apps, allerdings sollte man sich vor dem Terminal nicht fürchten.

Klimawandel im Serienformat

Klimawandel und Klimaschutz spielen auch bei Apple eine große Rolle. Das Unternehmen möchte bis 2030 CO2-neutral iPhones, iPads, Macs, Apps & Co. produzieren und auf erneuerbare Energie setzen. Und nun hat Apple auch eine neue Serie zum Klimawandel am Start: Extrapolations kann ab 17. März auf AppleTV+ gestreamt werden. Extrapolations ist ein aufrüttelndes Drama von Autor, Regisseur und ausführendem Produzenten Scott Z. Burns, das eine nahe Zukunft vorstellt, in der die chaotischen Auswirkungen des Klimawandels in unser tägliches Leben eingebettet sind. Acht miteinander verwobene Geschichten über Liebe, Arbeit, Glauben und Familie aus der ganzen Welt erkunden die intimen, lebensverändernden Entscheidungen, die getroffen werden müssen, wenn sich der Planet schneller verändert als die Bevölkerung. Jede Geschichte ist anders, aber der Kampf um unsere Zukunft ist universell. Und wenn das Schicksal der Menschheit gegen eine tickende Uhr anrennt, war der Kampf zwischen Mut und Selbstgefälligkeit noch nie so dringlich wie heute. Sind wir mutig genug, die Lösung für unser eigenes Verderben zu finden, bevor es zu spät ist? übersetzter Text vom offiziellen AppleTV YouTube-Kanal Der Trailer weckt …

Safari Tabgruppen vs. RSS

RSS erlebt zur Zeit eine Renaissance. Vermutlich liegt es an den aktuell widrigen Umständen in sozialen Netzwerken, dass vermehrt zu einem gut sortierten RSS-Feed gegriffen wird, anstatt sich in einem unübersichtlichen Strom an Nachrichten, Kommentaren und Neuigkeiten zu verlieren. Ohne RSS bleibt noch der Besuch der einzelnen Webseiten mit dem Browser. Seit 2021 lassen sich in Safari mit Tabgruppen mehrere Webseiten zu themenbezogenen Gruppen zusammenfassen. Ob das als Alternative zu einem RSS-Feed taugt, habe ich in einem Selbstversuch ausprobiert.