Alle Artikel mit dem Schlagwort: iPhone

WWDC-Wunschliste 2023

Alle Jahre wieder bittet Apple Anfang Juni zur World Wide Developer Conference ins sonnige Cupertino. Am 5. Juni wird es eine Keynote zum offiziellen Auftakt der WWDC23 geben. Grundsätzlich geht es bei der WWDC um Software und die Möglichkeiten, die sich Entwicklern durch die neuen Versionen der Betriebssysteme für Mac, iPad, iPhone & Co. bieten. Und immer wieder nutzt Apple die Gelegenheit, um auch neue Hardware zu präsentieren. Heuer sind die Gerüchte rund um eine neue Mixed-reality-Brille so dicht, dass es schon ziemlich verwunderlich wäre, wenn es keine Präsentation dazu gäbe. Und natürlich gibt es auch in diesem Jahr Wünsche an die neuen Betriebssystemversionen und Apple’s hauseigene Software.

App-Tipp: GoodLinks

Oftmals findet man nicht immer gleich die Zeit, eine interessante Website oder einen Online-Artikel sofort zu lesen. Also speichert man den Artikel zum späteren Lesen. Für solche Lesezeichen gibt es in Apples Safari eine Leseliste, oder mittlerweile eine Vielzahl an Diensten und Apps. Eine dieser Lesezeichen-Apps ist das schlanke GoodLinks, mit dem man komfortabel und unkompliziert Artikel aus dem Internet herunterladen und fürs spätere Lesen speichern und organisieren kann.

Apple’s neue Klassik-App

Im Sommer 2021 hat Apple Primephonic, einen Streaming-Dienst für klassische Musik gekauft und im September desselben Jahres vom Netz genommen. Bereits damals wurde angekündigt, dass Apple auf Basis von Primephonic eine eigene App für das Streaming von klassischer Musik herausbringen will. Diese Woche war es endlich so weit: Apple’s neue Klassik-App ist erschienen.

App-Tipp: Freeform

Freeform bedeutet wörtlich übersetzt Freiform. Eine Freiform ist in der geometrischen Modellierung eine Kurve oder Fläche, die mit einer polynomialen Funktion beschrieben wird. Man kann mit etwas Phantasie im App-Logo von Freeform – dem jüngsten Zuwachs in der hauseigenen Softwaresammlung von Apple – eine solche Freiform-Kurve erkennen, doch die App eignet sich besser für weniger mathematisch-geometrische Visualisierungen. Zum Beispiel hat sich Freeform als digitales Whiteboard in einer meiner Vorlesungen schon ganz gut geschlagen …

Ein Kurzbefehl für neue Ideen

Neue Ideen kommen oft unterwegs, zum Beispiel auf der morgendlichen Hunderunde im Wald oder beim Autofahren. Diese Ideen dann festzuhalten, ermöglicht ein mitgeführtes iPhone. Damit man dabei jedoch nicht entgegen gesetzlichen Regelungen während dem Autofahren am iPhone tippen oder die Hundeleine unter den Arm geklemmt das iPhone bei Wind und Wetter erst aus der Jacke fummeln muss, kann man das ganz elegant mit einem Kurzbefehl erledigen, der die eingebaute Diktierfunktion und eine Notizen-App zum Aufzeichnen des Geistesblitzes nutzt.