Alle Artikel mit dem Schlagwort: Klimawandel

Klimawandel im Serienformat

Klimawandel und Klimaschutz spielen auch bei Apple eine große Rolle. Das Unternehmen möchte bis 2030 CO2-neutral iPhones, iPads, Macs, Apps & Co. produzieren und auf erneuerbare Energie setzen. Und nun hat Apple auch eine neue Serie zum Klimawandel am Start: Extrapolations kann ab 17. März auf AppleTV+ gestreamt werden. Extrapolations ist ein aufrüttelndes Drama von Autor, Regisseur und ausführendem Produzenten Scott Z. Burns, das eine nahe Zukunft vorstellt, in der die chaotischen Auswirkungen des Klimawandels in unser tägliches Leben eingebettet sind. Acht miteinander verwobene Geschichten über Liebe, Arbeit, Glauben und Familie aus der ganzen Welt erkunden die intimen, lebensverändernden Entscheidungen, die getroffen werden müssen, wenn sich der Planet schneller verändert als die Bevölkerung. Jede Geschichte ist anders, aber der Kampf um unsere Zukunft ist universell. Und wenn das Schicksal der Menschheit gegen eine tickende Uhr anrennt, war der Kampf zwischen Mut und Selbstgefälligkeit noch nie so dringlich wie heute. Sind wir mutig genug, die Lösung für unser eigenes Verderben zu finden, bevor es zu spät ist? übersetzter Text vom offiziellen AppleTV YouTube-Kanal Der Trailer weckt …

Fünf Projekte gegen den Klimawandel

Der kürzlich veröffentlichte Ausblick des Hamburger CLICCS für das Jahr 2023 kommt zum Ergebnis, dass die Begrenzung der Erderwärmung auf unter 1,5° Celsius nicht mehr plausibel ist. Als Gründe dafür werden die zu langsamen gesellschaftlichen Prozesse angeführt, die nach Meinung der beteiligten Forscher wichtiger sind, als die physikalischen Kipppunkte. Zwar gibt es positive Entwicklungen, wie den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen und die Klimapolitik der Vereinten Nationen, aber der gesellschaftliche Wandel schreitet zu langsam voran. Umso wichtiger sind Leuchtturm-Projekte in der Bauwirtschaft, die den Einsatz nachhaltiger Materialien und Strategien für Bauwerke und ganze Stadtquartiere demonstrieren und zum Nachahmen anregen sollen. Fünf dieser Projekte stellt der YouTube-Kanal Tomorrow’s Build in seinem jüngsten Video vor: