29 Suchergebnisse für: Evernote

Von Evernote zu Markdown und weiter nach Obsidian

Evernote war eine der Notizen-Apps, die ich viele Jahre lang gerne und intensiv genutzt habe. Auch im Projektmanagement konnte man Evernote gut einsetzen. Traurigerweise scheint es fast so, als wären die Tage von Evernote als zuverlässiges Notizen-Werkzeug gezählt. Die Veränderungen bei Evernote seit letztem Herbst lassen auf keine gute Zukunft für die App schließen. Zuletzt wurde bekannt, dass der neue Eigentümer Bending Spoons die Evernote-Mitarbeiter in den USA und Chile entlässt und das verbleibende Evernote-Team in das eigene Unternehmen in Europa integriert wird. Infolge dieser Neuigkeiten sind derzeit viele Evernote-Benutzer auf der Suche nach einer neuen Heimat für ihre Notizen. Eine Möglichkeit ist, die Evernote-Notizen in das rein textbasierte, offene Markdown-Format zu konvertieren. Damit bekommt man die Möglichkeit, die eigene Notizsammlung für mehrere Evernote-Alternativen aufzubereiten und auch zukunftssicherer zu machen.

Aufgabenmanagement mit Evernote & ToDoist

Evernote ist eine geniale App und hat viele Vorteile. Wenn’s in Richtung Aufgabenmanagement geht, dann darf man von Evernote jedoch nicht allzuviel erwarten. Aber das ist auch nicht weiter tragisch, denn zum einen ist das Aufgabenmanagement nicht der Sinn und Zweck von Evernote und zum anderen gibt’s ausgezeichnete Tools und Apps, die Evernote in dieser Sache sprichwörtlich unter die Arme greifen. Eine davon ist ToDoist. Die App habe ich hier im Blog schon vor einiger Zeit vorgestellt. Verbindet man Evernote und ToDoist, dann entseht ein richtiges Power-Duo für das Produktivitäts- und Aufgabenmanagement. 

Apptipp: Evernote – oder wie man sich alles merkt

Der Elefant ist unter anderem ein Symbol für ein besonderes Gedächtnis. Eines, dem nachgesagt wird, dass es sich alles merkt. Dabei hat doch auch das menschliche Gehirn unfassbare Kapazitäten. Diese Kapazitäten können wir für viele verschiedene Tätigkeit bewusst oder unbewusst nutzen. Zum Lernen, Memorieren oder für kreative Prozesse. Aber wir merken uns eben auch nicht alles. Immer wieder fällt uns im wahrsten Sinne des Wortes etwas aus dem Speicher. Zum Glück gibt es dagegen Hilfsmittel. Verschiedene methodische Ansätze und auch Software unterstützen uns dabei. In diesem Artikel stelle ich eine dafür bestens geeignete und mittlerweile sehr bekannte Software vor: Evernote

Obsidian Web Clipper

In der vergangenen Woche wurde der neue Web Clipper von Obsidian vorgestellt. Der Web Clipper ist eine Erweiterung für den Webbrowser, die es ermöglicht, Webseiten oder Ausschnitte daraus direkt in Obsidian im Markdown-Format zu speichern. Nach ein paar Tagen im Arbeitsalltag zeichnet sich bereits ab, dass der Web Clipper eine nützliche und praktische Ergänzung ist, um Inhalte aus dem Internet ohne Umwege direkt in Obsidian zu speichern.