5 Suchergebnisse für: Goodnotes

App-Tipp: GoodNotes

Das papierlose Büro ist schon seit Jahrzehnten ein Dauerbrenner, zuletzt erneut angefacht durch die Digitalisierung. Die Vorteile sind einfach: weniger Papier spart Platz und Zeit (bei der Suche und der Zusammenarbeit), das mobile Arbeiten wird dadurch erst so richtig möglich. Aber was tun mit all den handschriftlichen Notizen, den Anmerkungen auf einem Terminplan und dergleichen? Kein Problem, dafür gibt’s eine App. Natürlich ist es nicht nur eine App, sondern sind es mittlerweile derer viele. Aber eine kann’s halt besonders gut mit der Handschrift: GoodNotes aus dem Hause Time Base Technology. 

Die beste Notizen-App

Mit Notizen ist das so eine Sache. Manche schreiben sie lieber mit einem Stift auf Papier oder in ein Notizbuch. Andere mögen’s lieber digital und bevorzugen dafür eine App auf dem Computer oder Tablet, vielleicht sogar auf dem Smartphone. Für diejenigen, die Notizen gerne digital erstellen, steht eine große Anzahl an Apps dafür zur Auswahl. Auch Apple hat mittlerweile eine leistungsstarke Notizen-App für macOS und i(Pad)OS auf jedem Gerät vorinstalliert, die ich seit gut zwei Jahren gerne täglich nutze. Aber es gibt eben auch durchaus interessante Alternativen. Zwei davon habe ich in den letzten Wochen etwas genauer unter die Lupe genommen …

Fünf Apps für‘s Studium & Unterrichten

Das neue Studienjahr steht in den Startlöchern. Die Vorbereitungen für das neue Wintersemester laufen auf Hochtouren. Deshalb ist hier im Blog auch gerade ein bisschen weniger los. Und bevor das Semester so richtig startet, ist ein guter Zeitpunkt, um die eine oder andere App für’s Studium oder für’s Unterrichten zu testen. Deshalb stelle ich in diesem Beitrag fünf Apps vor, die im Hörsaal oder Seminarraum auf dem Mac oder iPad sowohl von Studierenden als auch Lehrenden eine gute Figur machen.

Hard- & Softwaresetup

Seit Januar 2008 bin ich begeisterter Mac-Nutzer. Damals habe ich mir ein schwarzes Kunststoff-MacBook gekauft und möchte seither mit keinem anderen Computer mehr arbeiten. Das schwarze MacBook gibt es zwar noch und ab und zu schalte ich es sogar ein, aber es ist natürlich nicht mehr als Arbeitsrechner zu gebrauchen. Im Laufe der Jahre habe ich mein Setup immer wieder optimiert und es sind einige Macs auf meinem Schreibtisch gelandet. Darunter war auch eine Zeit lang ein iMac. Aber ich habe festgestellt, dass für meine Arbeitsweise mobile Rechner besser geeignet sind.Zuletzt wurde mein Setup im Sommer 2015 auf The Sweet Setup vorgestellt. Seither hat sich vieles verändert und weil ich dieses Blog herausgebe, dachte ich mir, dass ich hier über mein aktuelles Hard- und Softwaresetup schreibe: Hardware Derzeit habe ich das 14’’ MacBook Pro aus 2021 mit dem Apple M1 Pro, 32 GB RAM und 1 TB SSD im Einsatz. Im Büro schließe ich das MacBook an ein LG UltraFine 4K Display mit 23,7’’ an. Die Tipparbeit wird entweder gleich direkt auf der Tastatur des …

iPad-Apps für Projektmanager

Als ich vor zehn Jahren begann, mit dem iPad auf Baustellen und in Besprechungen zu gehen, habe ich mir den heutigen Zustand von Hard- und Software gewünscht. Viele der Punkte, die ich damals noch kritisiert habe, sind mittlerweile (schon längst) ausgemerzt, verbessert und in die für iPadOS typischen Workflows umgesetzt. Zehn Jahre später kann ich mit dem iPad Pro einen guten Teil meiner alltäglichen Arbeit vor allem unterwegs bewältigen. Natürlich gibt es noch immer Mankos, wie beispielsweise das Dateihandling. Aber das ist rückblickend auf den Zustand vor zehn Jahren bestenfalls Jammern auf hohem Niveau. Denn gerade mit dem noch relativ jungen Support für Tastatur, Trackpad und Maus hat das iPad einen großen Schub in Richtung Laptop-Ersatz erlebt und wurde ein ziemlich guter Unterwegs-Computer. Wie daraus erkennbar ist, spielt natürlich nicht nur die Hardware eine Rolle, sondern auch die Software. iPadOS hat sich prächtig entwickelt, hat aber auch immer noch Luft nach oben. Zuletzt sind ja in der diesjährigen WWDC die Aussichten etwas hinter den Erwartungen geblieben. Jedoch nutzt das beste Betriebssystem nichts, ohne ein passendes …