Es kann durchaus praktisch sein, im Zuge eines automatisierten Arbeitsablaufes auch gleich einen Befehl in einer App oder direkt in macOS mithilfe einer Tastenkombination mit ausführen zu lassen. Kostenpflichtige Apps wie Keyboard Maestro bieten dafür entsprechende Makrofunktionen an. Aber es klappt auch mit macOS-Bordmitteln über einen Siri-Kurzbefehl mit AppleScript.
Anfang 2017 hat Apple die Automatisierungs-App Workflow übernommen und diese im darauffolgenden September 2018 mit iOS 12 in Form der hauseigenen Shortcuts-App in Siri integriert. Nochmals drei Jahre später im Oktober 2021 kamen mit macOS 12 Monterey die Kurzbefehle auch auf den Mac. Seither sind die praktischen Automatisierungen nicht mehr aus meinem Arbeitsalltag wegzudenken. Daher haben sich hier im Blog im Laufe der Zeit ein paar Beiträge mit und über Kurzbefehle angesammelt. Diese Seite stellt alle Beiträge quasi als MOC (Map of Content) zusammen, wie in einem Inhaltsverzeichnis nach Themen gegliedert. Neue Beiträge werden in regelmäßigen Abständen auf dieser Seite ergänzt und – falls erforderlich – wird die Seite auch thematisch erweitert. Die Kurzbefehle laufen grundsätzlich auf allen Apple-Geräten. Es gibt natürlich spezifische Besonderheit. Einige davon sind klar, denn man kann beispielsweise Daten aus der Gesundheits-App natürlich nicht am Mac auslesen, da es dort schlichtweg keine solche App gibt. Andere wiederum sind weniger offensichtlich, wie beispielsweise die unterschiedliche Interpretation des Safari-Lesemodus unter i(Pad)OS und macOS, oder Änderungen, die Apple mit den jährlich neuen Updates im …
Das Fenstermanagement am Mac ist entweder mit den eingebauten Funktionen von macOS oder mit dedizierten Apps wie beispielsweise Rectangle recht praktisch per Tastenkombination und mit der Maus oder dem Trackpad möglich. Auch die Kurzbefehle-App hat dafür einige Funktionen eingebaut, mit denen man die Bordmittelfunktionalitäten erweitern und somit auf Apps für das Fenstermanagement verzichten kann.
Seit der Übernahme der Automatisierungs-App Workflow durch Apple Anfang 2017 und der anschließenden Veröffentlichung der Siri Kurzbefehle mit iOS 12 im September 2018, sowie macOS 12 Monterey im Oktober 2021 hat sich einiges getan. Auch in diesem Jahr hat Apple seiner Kurzbefehle-App wieder ein paar neue Funktionen spendiert, aber auch einige Baustellen offen gelassen. Daher mischt sich in meine Begeisterung für die praktischen Kurzbefehle und Automationen von Zeit zu Zeit auch etwas Unzufriedenheit.
Schnell eine neue Notiz in Obsidian hinzufügen, erfordert zunächst das Öffnen der App und das Anlegen einer neuen, leeren Datei bzw. das Öffnen jener Datei, in die man die neue Notiz einfügen möchte. Das kann mitunter langwierig sein und man läuft Gefahr, dass man dann bereits wieder vergessen hat, was man eigentlich aufschreiben wollte. Zu diesem Zweck ist es überaus nützlich, wenn man das Erfassen neuer Notizen über einen Kurzbefehl abkürzen kann, ohne dass Obsidian geöffnet sein muss.