Neueste Artikel

WWDC-Wunschliste 2023

Alle Jahre wieder bittet Apple Anfang Juni zur World Wide Developer Conference ins sonnige Cupertino. Am 5. Juni wird es eine Keynote zum offiziellen Auftakt der WWDC23 geben. Grundsätzlich geht es bei der WWDC um Software und die Möglichkeiten, die sich Entwicklern durch die neuen Versionen der Betriebssysteme für Mac, iPad, iPhone & Co. bieten. Und immer wieder nutzt Apple die Gelegenheit, um auch neue Hardware zu präsentieren. Heuer sind die Gerüchte rund um eine neue Mixed-reality-Brille so dicht, dass es schon ziemlich verwunderlich wäre, wenn es keine Präsentation dazu gäbe. Und natürlich gibt es auch in diesem Jahr Wünsche an die neuen Betriebssystemversionen und Apple’s hauseigene Software.

Weiterlesen

Schnellnotiz-Kurzbefehl für Obsidian

Schnell den Link zu einer Website mit dem interessanten Artikel und ein paar Stichworten daraus notieren, ohne dafür erst Obsidian starten oder eine andere App bemühen zu müssen. In Apple’s hauseigener Notizen-App gibt es für diesen Fall eine praktische Schnellnotiz-Funktion. Etwas Vergleichbares fehlt in Obsidian leider und die Schnellnotiz-Funktion von Apple kann nicht für andere Apps genutzt werden. Jedoch lässt sich diese Lücke mit einem Siri-Kurzbefehl samt Tastenkombination schließen.

Weiterlesen

Aufgabenmanagement mit Obsidian

Es gibt für nahezu alles eine App. Für To-do-Listen und GTD gibt es besonders viele. Auch mit dem Markdown-Editor Obsidian kann man Aufgaben managen. Meistens wird jedoch davon abgeraten, Aufgaben und Notizen zu vermischen und stattdessen empfohlen, beides mit getrennten Apps zu bewerkstelligen. Eigentlich unverständlich, denn es gibt auch Vorteile, wenn man alles in einer App unterbringen kann.

Weiterlesen

Produktivitätsbalance

In seinem kürzlich erschienen Artikel 2 Things You MUST Balance for Efficiency in Using Obsidian beschreibt Theo Stowell ein ausgewogenes Verhältnis von Automatisierung und Minimalismus. Er behauptet, dass sich so ein optimaler Nutzen von Software zur Unterstützung der Produktivität und Kreativität einstellt. Zu viel Automatisierung führt dazu, dass man sich darin verliert, das optimale System zu schaffen. Ein zu minimalistisches Setup führt hingegen durch die dann notwendigerweise manuelle Ausführung alltäglicher oder sich wiederholender Tätigkeiten zu teils umständlichen Arbeitsweisen und somit zur Verschwendung von Zeit und Energie.

Weiterlesen