48 Suchergebnisse für: app-tipp

App-Tipp: Hot

Der letzte App-Tipp hier im Blog ist schon ein paar Monate alt und bevor sich das jährt, wird es allerhöchste Zeit für etwas Neues! Denn gute Software gibt es reichlich und auch die kleinen, feinen Apps, die den Alltag erleichtern und bereichern sind immer wieder einen Blick wert. Und genau so eine kleine Helfer-App möchte ich heute vorstellen: die Menüleisten-App Hot.

App-Tipp: Lightweight PDF

PDF-Dateien können oftmals ziemlich groß sein und belegen dadurch viel Speicherplatz. Vor allem, wenn man ein Dokument mit den Bordmitteln eines iPhones scannt, haben die so erzeugten PDF-Dateien verhältnismäßig viele Megabyte. Deshalb gibt es einige Apps, mit denen man den Speicherplatzbedarf von PDF-Dateien reduzieren kann. Bisher habe ich dafür allerdings nur eine App gefunden, die das so unkompliziert und unaufdringlich macht, dass man beinahe vergisst, dass sie am Mac mehr oder weniger im Hintergrund ihre Dienste verrichtet.

App-Tipp: GoodLinks

Oftmals findet man nicht immer gleich die Zeit, eine interessante Website oder einen Online-Artikel sofort zu lesen. Also speichert man den Artikel zum späteren Lesen. Für solche Lesezeichen gibt es in Apples Safari eine Leseliste, oder mittlerweile eine Vielzahl an Diensten und Apps. Eine dieser Lesezeichen-Apps ist das schlanke GoodLinks, mit dem man komfortabel und unkompliziert Artikel aus dem Internet herunterladen und fürs spätere Lesen speichern und organisieren kann.

App-Tipp: MonitorControl

Bei der täglichen Arbeit schließe ich mein MacBook häufig an einen externen Bildschirm an. Das vergrößert nicht nur die digitale Arbeitsfläche, sondern ist auch ergonomisch besser. Die Steuerung für die Helligkeit beider Monitore ist mit macOS gelinde gesagt wenig komfortabel. Man kann zwar mit den Helligkeits-Tasten der Tastatur die Bildschirmhelligkeit am MacBook einstellen, für den externen Monitor hilft dann – je nach Modell – entweder das Kontrollzentrum, die Systemsteuerung oder der Griff zu den Hardware-Tasten, sofern vorhanden.

App-Tipp: Hyperkey

Fast schon hätte ich vergessen, dass ich Hyperkey auf meinem Mac nutze. Das liegt zum einen daran, dass die App völlig unscheinbar im Hintergrund aktiv ist. Zum anderen gerät die App leicht in Vergessenheit, wenn das Symbol in der Menüleiste ausgeblendet ist, wie das auf meinem Mac der Fall ist.Die App von Ryan Hanson, der übrigens auch Rectangle in seinem Portfolio hat, ermöglicht das Aktivieren der Feststell- oder einer Funktionstaste zu einer so genannten Hyper-Taste, um damit Tastaturkurzbefehle rascher auszuführen.