Alle Artikel in: Produktivität

Obsidian Plugins – weniger ist mehr

Der leistungsfähige Markdown-Editor Obsidian verdankt einen guten Teil seiner Leistungsfähigkeit den flexiblen Anpassungs- und Erweiterungsmöglichkeiten durch Plugins. Erst damit lässt sich Obsidian für nahezu jeden Zweck vom reinen Texteditor bis hin zu einem produktiven Denk- und Wissensmanagementsystem ausbauen. Allerdings birgt das auch die Gefahr, dass Obsidian zu einer Prokrastinationsfalle werden kann. Daher gilt bei der Auswahl der Plugins in Obsidian das Mies van der Rohe’sche Prinzip weniger ist mehr.

Titel und Dateinamen für Notizen

Ordnung ist das halbe Leben, meinte einst Heinrich Böll und schloss gleich die Frage an, woraus dann die andere Hälfte bestehen mag? Die Antwort könnte Organisation lauten. Denn ohne Organisation ist die beste Ordnung auch wieder nur die halbe Miete. Deshalb ist für das persönliche Wissensmanagementsystem (kurz: PWS) die Organisation der Notizen ein zentraler Bestandteil. Ein wichtiger Aspekt ist dabei die Bezeichnung der Notizen, also der Dateinamen bzw. der Titel.

Produktivitätsrhythmus

Ohne Rhythmus keine Musik. Das gilt grundsätzlich auch für die Produktivität. Denn eine rhythmische Struktur im Sinne einer gewissen Regelmäßigkeit und der dazugehörenden zeitlichen Gliederung des Arbeitstages sind für die eigene Produktivität von nicht zu unterschätzender Bedeutung. In diesem Beitrag geht es um den richtigen Takt für eine optimale Produktivität und wodurch der sich daraus ergebende Rhythmus beeinflusst wird.